Fernsucht Deutschland – Es muss nicht immer weit weg sein! So lautet das Motto meiner Artikelreihe rund um Deutschland, denn auch in meiner Heimat gibt es fantastische Landschaften, aufregende Naturspektakel und spannende Städte, in denen Traveller und Backpacker ihre Fernsucht stillen können. In Zukunft werde ich unter der Kategorie „Fernsucht Deutschland“ die schönsten Orte Deutschlands vorstellen. Die perfekte Rubrik also für diejenigen, die dem Alltag mal entfliehen wollen, ohne gleich ein Flugzeug zu besteigen.
Die Kirschbäume mit ihren zartrosa Blüten ziehen jedes Jahr aufs Neue unzählige Touristen nach Japan. Doch man muss nicht immer erst eine weite Flugreise in Kauf nehmen, um das Naturspektakel der blühenden Kirschbäume hautnah mitzuerleben. Das geht auch in Deutschland, und zwar in dem idyllischen Örtchen Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz. Und hier gibt es die passende Wanderroute: Kischblütenwanderung Pretzfeld.
Größtes Süßkirschenanbaugebiet Deutschlands
Im Frühjahr erstrahlt die Fränkischen Schweiz in zartrosa und weiß. Es ist Kirschblütenzeit! Die perfekte Zeit, um sich auf eine romantische und dennoch anspruchsvolle Wanderung durch die Fränkische Schweiz zu begeben und Teil des Naturschauspiels zu werden. Etwa 200.000 Kirschbäume verteilen sich hier auf 2.500 Hektar Anbaufläche. Mitte bis Ende April ist die beste Jahreszeit, um das Blütenmeer zu bestaunen. Alle Infos zur Kischblütenwanderung Pretzfeld findet ihr im Folgenden!
Ich empfehle euch die Kirschblütenwanderung Pretzfeld quer durch die Obstgärten bei Pretzfeld. Das Kirschblüten-Barometer der Fränkischen Schweiz informiert tagesaktuell über den Stand der Kirschblüte. Alle Details zur Route und eine Wegbeschreibung findet ihr im Folgenden. Viel Spaß beim Nachwandern und Genießen!

Jetzt oder nie: die Kirschblüte blüht! © http://www.fraenkische-schweiz.com/kulinarisch/kirschen/bluetenbaromenter.html
Routendetails Kischblütenwanderung Pretzfeld
Dauer: 6,5 Stunden
Länge: 22 Kilometer
Kondition: mittel
Einkehrmöglichkeiten: Ja
Die Kischblütenwanderung Pretzfeld beginnt an der St. Killian Kirche in Pretzfeld. Hinter der Kirche am Feld gibt es einen kleinen Parkplatz, an dem ihr euer Auto abstellen könnt. Oder aber ihr reist mit dem Zug nach Pretzfeld an. An der St. Killian Kirche folgt ihr dem Kirschenlehrpfad (mit Kirschsymbol markiert) über den Kellerwald und Wannbach. Hierbei durchquert ihr die ersten Süßkirschenplantagen, die sich anmutig an den Berg schmiegen.
Folgt nun dem Lauf der Trubach und durchquert dabei Unterzaunsbach und Oberzaunsbach. Ab und an kommt ihr an kleineren Gasthäusern vorbei, die zur Rast einladen. Folgt nun der Asphaltstraße Richtung Schweinthal, welche in einen Feldweg übergeht und nach Mostviel führt. Folgt dann erneut der Trubach bis zur Burg Egloffstein. Der Weg führt nun weiter Hammerbühl nach Untertrubach. Das hiesige Trubachtal ist ebenfalls bekannt für den umfangreiche Obstanbau. Hier werdet ihr weitere große Kirschbaumplantagen mit zart rosa Blüten durchqueren. Anschließend folgt ihr der Straße nach Obertrubach, von wo aus ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Pretzfeld gelangt.
Alternativer Rundweg: Wer lieber eine Rundwanderung machen möchte, der kehrt in Unterzaunsbach um und folgt dem ausgeschilderten Wanderweg zurück nach Pretzfeld.
Alternative Kurzwanderung: Wem die Kirschenblütenwanderung Pretzfeld zu lang ist, der kann die Kirschblüten rund um Pretzfeld auch im Rahmen einer 9 Kilometer langen Rundwanderung erkunden. Eine ausführliche Routenbeschreibung des Kirschenweges findet hier u.a. hier.
Viel Spaß beim Nachwandern der Kischblütenwanderung Pretzfeld.
Bilder: © Constanze Behr / Doreen Schollmeier
No Comments