Fernsucht Deutschland – Es muss nicht immer weit weg sein! So lautet das Motto meiner Artikelreihe rund um Deutschland, denn auch in meiner Heimat gibt es fantastische Landschaften, aufregende Naturspektakel und spannende Städte, in denen Traveller und Backpacker ihre Fernsucht stillen können. In Zukunft werde ich unter der Kategorie „Fernsucht Deutschland“ die schönsten Orte Deutschlands vorstellen. Die perfekte Rubrik also für diejenigen, die dem Alltag mal entfliehen wollen, ohne gleich ein Flugzeug zu besteigen.
Staffelberg – Wahrzeichen Frankens
Ein wahre Fernsucht-Perle Deutschlands befindet sich im wunderschönen Oberfranken: Bad Staffelstein mit seinem Staffelberg. Wer gerne wandert und die Natur genießt, wer Erholung in Thermen sucht oder auf kulturelle Highlights setzt, der ist in Bad Staffelstein am Obermain genau richtig. Im Rahmen einer eintägigen Wanderung kann man alle Highlights der Region erleben.
Rundwanderung Staffelberg
Die Wanderung startet in dem idyllischen Ort Bad Staffelstein mit seinen Fachwerkhäusern, führt hinauf zum Aushängeschild der Fränkischen Schweiz, dem Staffelberg, weiter über Felder und durch Wälder zur Wahlfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und zum Kloster Banz. Die Wanderung endet an der Obermain Therme in Bad Staffelstein. Unterwegs gibt es reichlich Einkehrmöglichkeiten, in denen man fränkische Spezialitäten wie Drei im Weckla oder eines der hiesigen Biere kosten kann. Im Folgenden findet ihr eine umfangreiche Routenbeschreibung. Viel Spaß beim Nachwandern!
Routendetails Rundwanderung Staffelberg
Dauer: 5:30 h
Länge: ca. 19 km
Kondition: mittel
Einkehrmöglichkeiten: Ja
Die Wanderung beginnt im idyllischen Kurort Bad Staffelstein in der Obermain Region. Am besten ihr parkt euer Auto auf dem Parkplatz der Obermain Therme. Weitere Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann die Wanderung auch direkt am Bahnhof von Bad Staffelstein beginnen.
Startet die Rundwanderung Staffelberg am Bahnhof und folgt der Bahnhofstraße bis zum Marktplatz. Eine kurze Pause solltet ihr am wunderschönen Rathaus von Bad Staffelstein einlegen, um das gut erhaltene und für Franken typische Fachwerk zu begutachten. Am Rathaus links halten bis zum Friedhof, wo bereits rechts der Feldweg zum Staffelberg ausgeschildert ist.
Der Anstieg zum 540 Meter hohen Staffelberg ist kurz aber kräftezehrend. Ihr lauft über Felder voller Blumen und durch einen kleinen Wald, der Weg ist perfekt ausgeschildert. Auf dem Staffelberg angekommen könnt ihr zunächst eine kurze Rast in der Staffelberg-Klause einlegen, hier gibt es zahlreiche Bierbänke für eine gemütliche Rast. Gereicht werden Bratwürste, Getränke und Co. Auf dem Staffelberg folgt ihr anschließend der Rundwanderung über das Plateau des Tafelberges, um den fantastischen Ausblick auf die schroffen Felsen und das umliegende Land zu genießen. Vorsicht solltet ihr auf den steilen Klippen walten lassen, teilweise sind die Felsen etwas abgegriffen und rutschig.
- Aufstieg zum Staffelberg von Bad Staffelstein.
- Panorama Blick über die Obermain Region und auf Bad Staffelstein vom Staffelberg.
- Adelgrundis-Kapelle auf dem Plateau des Staffelbergs.
- Nichts für schwache Nerven: Felsvorsprung Staffelberg.
Setzt eure Wanderung in Richtung „Vierzehnheiligen“ fort. Dazu lauft ihr den Weg, den ihr gekommen seid, wenige Meter zurück, biegt nach 50 Metern jedoch rechts ab und folgt den Treppen. Der Wanderweg führt euch über Felder, vorbei am Alten Staffelberg. Biegt nach ca. 45 Minuten links in den Waldweg ab und folgt weiterhin der Beschilderung nach Vierzehnheiligen. Der nächste Abschnitt, bekannt unter dem Namen Höhenweg, bietet einen wunderschönen Panoramablick auf den Staffelberg, das Wahrzeichen Frankens. Dort findet ihr auch einen kleinen Picknickplatz für eine Rast. Folgt dem Höhenweg bis zur Walfahrtsbasilika Vierzehnheiigen. Vergesst auch nicht unbedingt einen Blick in den Innenraum der Basilika zu werfen (fotografieren verboten), denn diese überrascht durch einen imposanten Barockbau.
Folgt nun wieder dem Feldweg durch den Wald bis ins Tal nach Grundfeld. Dort überquert ihr die A73 über die Autobahnbrücke. Der Weg führt nun vorbei an zwei idyllischen Baggerseen, dem Schönbrunner See und den Reundorfer See. Die Seen werden für allerlei Wassersportaktivitäten genutzt wird. Wenn ihr mögt, könnt ihr euch hier ein kühles Bad genehmigen, denn danach beginnt der anstrengendste Teil der Wanderung.
Nachdem ihr den Main überquert habt, führt der Weg steil hinauf durch den Wald zum Kloster Banz. Im Frühjahr blüht der Wald in lila und weißen Blüten. Am Kloster Banz angekommen könnt ihr euch in der Klostergaststätte eine Rast gönnen. Werft auch einen Blick in den Innenraum des Klosters und lasst den imposanten Innenhof des Klosters auf euch wirken.
- Hoch über Bad Staffelstein thront das Kloster Banz.
- Kloster Banz: Im Frühjahr blühen die Sträucher rund um das Kloster am Staffelberg.
- Die Klostergaststätte von Kloster Banz lädt zu einer Rast ein.
- Aufstieg zum Kloster Banz: Im Frühjahr blühen Blumen neben dem Wanderweg.
Vom Kloster Banz folgt ihr nun dem Fußgängerweg über Neubanz und Unnersdorf nach Bad Staffelstein. Auf dem Rückweg kommt ihr immer wieder an verschiedenen Einkehrmöglichkeiten vorbei. In Bad Staffelstein lauft ihr an einem Erlebnisbad vorbei und durchquert den Kurgarten. Wer sich von der langen Wanderung erholen möchte, der findet in der Obermain Therme den passenden Ort dafür.
Bilder: © Sebastian Semmler / © Doreen Schollmeier
No Comments