Dank modernster Smartphones und ausgeklügelter Apps ist das Reisen deutlich einfacher und komfortabler geworden, als noch vor einigen Jahren. Mein Smartphone ist nicht einfach nur mein Telefon, sondern auch mein Navigationsgerät, mein Übersetzer, mein Geldbeutel, mein Tagebuch und vieles mehr. Im folgenden Beitrag stelle ich dir 7 Reiseapps vor, auf die ich persönlich auf keinen meiner Trips mehr verzichten möchte.
#1 Einfach übersetzen: SayHi
Erst kürzlich hatte ich auf meiner Griechenland Rundreise das Problem, dass ich mich trotz Englisch, Spanisch und Französisch nicht mit einem AirBNB Host austauschen konnte, der nur Russisch und Griechisch sprach. Auch die Kommunikation mit Händen und Füßen brachte keinen Erfolg. Und nun? Aus der Not heraus habe ich die kostenlose SayHi Übersetzer App (iOS | Android) entdeckt. Über das Mikrofon kannst du einen Satz oder ein Wort einsprechen und die App liefert dir die Übersetzung in deine Wunschsprache in Schrift und Ton. Es werden zahlreiche Sprachen unterstützt, zum Beispiel auch Griechisch, Japanisch, Türkisch oder Urdu. Zwar dauert die Übersetzung hin und wieder einige Sekunden, so dass natürlich kein super flüssiger Dialog mit dem Gegenüber möglich ist, aber ihren Zweck erfüllt die App allemal. Kleiner Nachteil: Um die SayHi App für Übersetzungen nutzen zu können, benötigst du eine Internetverbindung.

Reiseapp #1: SayHi
#2 Reisekosten überwachen: Tricount
Wenn du mit Freunden oder Familienmitgliedern vereist und ihr die Reisekosten vor Ort ganz brüderlich bzw. schwesterlich teilen wollt, kann dir die kostenlose Tricount App (iOS | Android) beim Überwachen der Ausgaben helfen. Erstelle einfach ein neues Projekt für deine Reise und lege die Reiseteilnehmer an. Danach kannst du jede Ausgabe, die du oder deine Reisepartner tätigt, über die Benutzeroberfläche eintragen und auf die jeweiligen Teilnehmer verteilen. Du kannst das Projekt auch mit deinen Reisepartnern teilen, damit sie eigenständig ihre Ausgaben hinzufügen können und wirst über Push-Benachrichtigungen über neue Ausgaben informiert. Das Beste: Am Ende der Reise berechnet dir die App, wer wem noch wieviel Geld schuldet.

Reiseapp #2: Tricount
#3 Individuelle Postkarten: Kartenparadies
Ich kann gar nicht mehr an den Händen abzählen, wie oft ich im Ausland vergeblich nach schönen Postkarten für einen Urlaubsgruß an die Daheimgebliebenen gesucht habe. Und bin ich dann doch mal fündig geworden, habe ich (teilweise erfolglos) wertvolle Reisezeit mit der Suche nach Briefmarken oder Briefkästen verschwendet. Mit der kostenlosen Kartenparadies App (iOS | Android) kannst du jetzt wunderschöne und individuelle Postkarten mit deinen Urlaubsfotos am Smartphone erstellen und noch direkt von unterwegs inklusive Briefmarke versenden. Über die Editor kannst du deine Postkarte individuell gestalten. Nutze einfach eine Vorlage, füge deine eigene Urlaubsbilder und Texte ein, schreibe deinen Grußtext und die Adresse des Empfängers auf die Rückseite und fertig ist dein ganz persönlicher Urlaubsgruß. Die erste Postkarte ist übrigens kostenlos, die Preise für alle weiteren variieren je nach Menge und Kartentyp. Alternativ bietet dir die Kartenparadies App auch die Möglichkeit, E-Cards zu erstellen und per E-Mail komplett kostenlos zu versenden.

Reiseapp #3: Kartenparadies
#4 Reisetagebuch schreiben: Journi Blog
Ich persönlich schreibe auf nahezu jedem meiner Trips Reisetagebuch, um die schönsten Momente und die damit verbundenen Gefühle zu dokumentieren, Empfehlungen für Routen, Hotels und Restaurants für meine Leser festzuhalten oder mir auch Eintrittspreise zu notieren. Bisher habe ich das immer in einem richtigen Notizbuch getan. Der Nachteil: Ein Reisetagebuch nimmt nicht nur Platz im Reisegepäck ein, sondern ist auch nicht immer praktisch, beispielsweise wenn ich lange Transportwege zum Schreiben nutzen will, aber einfach keine sinnvolle Position finde. Kürzlich habe ich die Journi Blog App (iOS | Android) entdeckt und will diese für meine künftigen Trips nutzen. In der Gratisversion der App kannst du dir pro Reise ein Tagebuch anlegen und dieses nach und nach befüllen. Neben Texten kannst du auch Bilder und Geodaten pro Eintrag einfügen, was ich super praktisch und visuell richtig schön finde. So entsteht nach und nach dein kleines, digitales Reisetagebuch im Stil einer Timeline, die du bei Bedarf auch mit Freuden oder der Öffentlichkeit teilen kannst. Später kannst du daraus sogar Fotobücher erstellen.

Reiseapp #4: Journi Blog
#5 Weltweit wandern: Outdooractive
Vorbei ist die Zeit, in der du für jedes Reiseland neben Reiseführer auch noch eine Wanderkarte oder einen Wanderführer mitschleppen musstest. In der Outdooractive App (iOS | Android) findest du nämlich weltweit Tourenvorschläge für Wanderungen, Spaziergänge, mit dem Mountainbike oder Jogging Strecken. Suche einfach nach deinem Reiseort und filtere die Ergebnisse nach der Aktivität oder dem Schwierigkeitsgrad. Jede Routenbeschreibung verfügt über Informationen zu den Kilometern, der Länge, den Höhenmetern, etwaigen Besonderheiten sowie Bilder anderer App Nutzer. Auf der Vektorkarte kannst du die Route präzise nachvollziehen, in der Pro Version kannst du die Karten sogar offline speichern. Über die „Aufzeichnen“ Funktion kannst du auch eigene Touren erstellen und der Community bereitstellen.

Reiseapp #5: Outdooractive
#6 Rucksack packen: Packr
Ich packe meinen Koffer und nehme mit…? Tja, was brauche ich denn alles an meinem Zielort zu der Jahreszeit? Diese Frage stellt sich fast jeder vor einer Reise. Die kostenlose Packr App (iOS) reduziert den Stress beim Packen und spart Zeit beim Schreiben endlos langer Packlisten. Definiere in der App einfach dein Reiseziel, dein Reisezeitraum, deinen Reisestil und die geplanten Aktivitäten, schon erstellt dir die App deine individuell Packliste anhand deiner Vorlieben und den aktuellen Wetterprognosen. Natürlich kannst du die Checkliste dann im Anschluss noch bearbeiten oder beliebig verwalten und diese mit deinen Reisepartner teilen. So vergisst du beim nächsten Trip bestimmt nichts mehr!

Reiseapp #6: Packr
#7 Nahverkehr ganz einfach: Citymapper
Ob Berlin, London, Lissabon, Sydney oder Vancouver, die Orientierung in Großstädten fällt vor allem zu Beginn eine Reise oft schwer. Richtig hilfreich finde ich die kostenlose Reiseapp Citymapper (iOS | Android). Für alle verfügbaren 40 Großstädte bietet dir die App einen Überblick über alle potentiellen Verbindungen im Nahverkehr, mit dem Rad, E-Bike oder zu Fuß. Einfach Stadt auswählen, Start- und Endpunkt auswählen und schon listet dir die Nahverkehrsapp alle Optionen auf, mit denen du an dein Ziel kommst.

Reiseapp #7: Citymapper
Noch mehr Reiseapps?
Auf welche Reiseapps kannst und willst du nicht mehr verzichten? Hinterlasse ein Kommentar unter dem Beitrag.
Das könnte dich auch interessieren:
- 5 Tipps für mehr Sicherheit auf Reisen
- 6 Tipps für Moskitoschutz auf Reisen
- Reiseapotheke Backpacker – das gehört rein!
© Bilder: iTunes AppStore; Banter Snaps – unsplash.com
No Comments